SZL Suchtzentrum gGmbH


Stellenangebote/ Praktika

  • SOZIALARBEITER*IN FÜR DIE SUCHTBERATUNGSSTELLE „SPRUNGBRETT“ STOLLBERG / EXTERNE SUCHTBERATUNG IN DER JVA WALDHEIM GESUCHT

    Die Arbeit mit Suchtkranken in der JVA reizt dich?

    Wir machen uns dafür stark, Menschen mit Suchtproblemen und deren Angehörigen neue Perspektiven aufzuzeigen. Das Suchtzentrum Leipzig ist ein sachsenweit agierender Träger in der Suchthilfelandschaft.

    Das Team der Suchtberatungsstelle „Sprungbrett“ in Stollberg/Erzgeb. sucht für die externe Suchtberatung in der JVA Waldheim ab 15.08.2025 für die Dauer einer Elternzeit (voraussichtlich bis 14.04.2026) eine/n Sozialpädagog*in (m/w/d) für 38 Wochenstunden (Vollzeit / Teilzeitmodelle sind möglich).

    Die Stelle gliedert sich in Beratungsarbeit an der Klientel vor Ort in der JVA Waldheim (3 Wochentage i.d.R.), sowie für nachbereitende Tätigkeiten in der Suchtberatungsstelle in Stollberg/Erzgeb. (2 Wochentage i.d.R.).

    Aufgabenschwerpunkte:

    • Suchtberatung von männlichen Inhaftierten im geschlossenen Vollzug
    • Informations- und Dokumentationsarbeit
    • hochsensible, psychosoziale Beratungstätigkeit
    • Krisenintervention, Stabilisierung und Beziehungsarbeit
    • Motivation, Vorbereitung und Vermittlung bzgl. therapeutischer Maßnahmen
    • Koordination und Zusammenarbeit im Vollzug

    Du findest bei uns:

    • Vergütung nach PATT Tarifvertrag
    • Erstattung von Fahrtkosten
    • einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag
    • flexible Arbeitszeiten (MO-FR)
    • eine wertschätzende, konstruktive und positive Arbeitsatmosphäre
    • regelmäßige Supervision und Fallbesprechungen sowie Erfahrungsaustausch im multiprofessionellem Team
    • einen engen Austausch im Team (Teamtage und Teamklausuren)
    • ein offenes Ohr für deine Anliegen
    • qualitativ hochwertige Beratungsarbeit
    • vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

    Du bringst mit:

    • ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik / Soziale Arbeit (Diplom, Bachelor, Master)
    • Führerschein der Klasse B mit eigenem PKW
    • Bereitschaft und Herzblut für die Arbeit in Eigenverantwortung und im Team
    • Selbstsicheres Auftreten
    • Fähigkeit zur Abgrenzung

    Wir wünschen uns:

    • kreativen, strukturierten und offenen Blick auf die Arbeit mit der Klientel
    • Erfahrung und Kompetenzen in der Suchtkrankenhilfe
    • Mut, dich bei uns zu bewerben….

    Wir freuen uns über deine Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    oder postalisch an

    Suchtberatungsstelle „Sprungbrett“
    Claudia Haase
    Marienstraße 4
    09366 Stollberg

    Du hast noch Fragen? Dann wende dich gerne an Claudia Haase unter 037296-9317913!

  • Sozialarbeiter*in für stationäre Einrichtung der Wohnungsnotfallhilfe gesucht

    Übergangswohnheim Hubertusstraße für wohnungslose Menschen Dresden

    Die SZL Suchtzentrum gGmbH ist seit 1991 als gemeinnütziger Träger im Bereich der Sucht- und Wohnungsnotfallhilfe tätig.  Mehr als 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den Bereichen Ambulant betreutes Wohnen, der Straßensozialarbeit, in Suchtberatungsstellen, Übergangswohnheimen und Tagestreffs in den Standorten Leipzig, Dresden und Stollberg (Erzgebirge) aktiv. Das Übergangswohnheim Hubertusstraße befindet sich seit 2012 in der Trägerschaft der SZL Suchtzentrum gGmbH.

    Außergewöhnliche Erfahrungen mit außergewöhnlichen Menschen gesucht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

    Wir suchen ab 01.04.2024

    eine Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin
    einen Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m/w/d)
    als Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung für 30-36 Stunden/Woche

     Aufgaben

    • Angebot einer sozialen Beratung, anhand der individuellen Themen: z.B. Klärung Einkommen und Schulden, Hintergründe der Wohnungslosigkeit, Hilfsangebote in der Landeshauptstadt,
    • Vermittlung in weiterführende Unterstützungsangebote
    • Beziehungsarbeit
    • Unterstützung der externen, im Haus tätigen Sozialpädagog*innen freier Träger,
    • Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern (Sozialamt, Beratungsstellen, Arztpraxen, Pflegediensten)
    • Zusammenarbeit mit gerichtlichen Betreuer*innen,
    • Unterstützung der Bewohner*innen bei der Organisation des Zusammenlebens,
    • Zusammenarbeit /fachliche Unterstützung der pädagogischen Mitarbeiter*innen im Team,
    • Dokumentation der Tätigkeit,
    • Teilnahme an Fachtreffen und Gremiensitzungen,
    • Nachbetreuung von ehemaligen Bewohner*innen im eigenen Wohnraum,

    Sie verfügen über:

    • abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik (Univ.) (Spezialisierung Sozialpädagogik) oder
    • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Abschluss Bachelor, Master, Diplom,
    • hohe soziale Kompetenz und Fähigkeit zur Arbeit im Team
    • Idealerweise Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit psychischen Auffälligkeiten und Abhängigkeitserkrankungen
    • Interesse am Menschen, vorurteilsfreie Herangehensweise, Empathie und Motivationsfähigkeit
    • strukturiertes, selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten,
    • Kontaktfreude, Kreativität und Geduld,
    • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Entschlussfähigkeit sowie Durchsetzungs- und Abgrenzungsvermögen
    • idealerweise Führerschein Klasse B (PKW)
    • Bereitschaft zu Weiterbildung und Supervision
    • eintragungsfreies erweitertes Führungszeugnis (erst nach Aufforderung)

    Wir bieten Ihnen:

    • Vergütung nach Tarifvertrag des paritätischen Wohlfahrtsverbandes Sachsen (PATT), EG 7
    • 29 Tage Urlaubsanspruch, zusätzlich 24. und 31. Dezember frei,
    • in der Regel kein Schichtdienst / Wochenenddienst (Ausnahme: kurzfristiger Personalausfall)
    • intensive Einarbeitung in den ersten Monaten
    • aufgeschlossene Kolleginnen und Kollegen mit langjähriger Erfahrung im Arbeitsgebiet                                            
    • einen anspruchsvollen Arbeitsplatz mit Raum für eigene Ideen
    • Arbeit in einem multiprofessionellem Team
    • regelmäßige Teamberatungen, Supervisionen und Fortbildungsmöglichkeiten

    Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen der Leiter der Einrichtung,
    Herr Hagedorn, Tel.: 0351 – 20 92 19 48

    Bewerbungen bitte schriftlich an:

    SZL Suchtzentrum gGmbH
    Hd. Herrn Hagedorn
    Hubertusstraße 36c
    01129 Dresden

    oder gern per E-Mail:

    rene.hagedorn[at]suchtzentrum.de.

    Es erfolgen keine Auslagenerstattungen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur mit beigefügtem, ausreichend frankiertem Briefumschlag.

    Mehr Informationen zu unserem Träger finden Sie unter: www.suchtzentrum.de

  • Stellenausschreibung Sozialarbeit (w/m/d) 32-38 h/ Woche

    Arbeiten in der Sucht - Sozialtherapie

    Unsere Wohnstätte ist eine sozialtherapeutische Einrichtung der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung nach dem SGB IX und bietet Behandlungsmöglichkeiten für 18 Bewohner/innen.

    Das Angebot richtet sich an volljährige Menschen, welche in Folge ihres Konsums von Methamphetaminen und anderen Substanzen unter physischen und psychischen Beeinträchtigungen und sozialen Problemen leiden, woraus u.a. eine (vorübergehende) Erwerbsminderung resultiert. Die Aufenthaltsdauer der Bewohner/innen orientiert sich an den vereinbarten Behandlungszielen, zumeist ist sie jedoch für bis zu zwei Jahre ausgelegt. Die Abstinenz ist eine notwendige Voraussetzung für den Aufenthalt. Wir arbeiten nach den Prinzipen der Therapeutischen Gemeinschaft und des Empowerments. Damit schaffen wir einen förderlichen und erfolgreichen Rahmen für die persönliche Entwicklung diejenigen Klienten, denen eine oder mehrere Langzeittherapien noch nicht genug Sicherheit geben konnten. Es finden stufenorientiert täglich intensive therapeutische Gruppen und Einzelarbeit statt. Unser besonderer Fokus besteht im Umgang mit der Doppeldiagnose und der Suchtverlagerung.  Übergabe- / Teambesprechungen, Intervision, Supervision und Fallarbeit, ermöglichen unsere enge professionelle Kooperation. Die suchttherapeutischen Prozesse basieren auf einer fortlaufenden Diagnostik und Zielplanung. Wir suchen Verstärkung mit Persönlichkeit, Engagement und Lebenserfahrung.

    Ihre Aufgaben:

    • Sie verstärken unser Team und begleiten die Bewohner/innen bei alltäglichen Anforderungen
    • Anamneseerhebungen
    • Erstellung von Neigungs- und Fähigkeitsprofilen sowie fortlaufender Überprüfung und Mitarbeit bei der Erstellung von Förderplänen
    • Sie bringen Verständnis mit für Menschen in schwierigen Lebenslagen und arbeiten motivationsfördernd, kreativ und engagiert
    • Zudem leiten Sie Einzelgespräche sowie Gruppenarbeit
    • Unterstützung bei Kriseninterventionen
    • Fortlaufende Überprüfung der Behandlungsziele
    • Sie arbeiten überwiegend in Tagdiensten, bringen jedoch auch die Motivation mit, gelegentlich Wechselschichten zu übernehmen (Früh- und Spätdienst, Wochenenddienst)

    Sie verfügen über:

    • Ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder einen vergleichbaren Studienabschluss
    • Durchsetzungsfähigkeit und Selbstvertrauen bei gleichzeitigem Einfühlungsvermögen und Offenheit
    • Erfahrung in Gruppen- und Einzelarbeit, idealerweise in der Arbeit mit psychisch- und suchterkrankten Menschen
    • Gute EDV-Kenntnisse
    • Führerschein der Klasse B
    • Die Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung

     Wir bieten:

    • Eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarif (PATT) gemäß Position und Qualifikation
    • Attraktive betriebliche Altersvorsorge für Ihre Zukunftssicherung
    • Ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima in einem engagierten Träger und einem tollen Team
    • die Möglichkeit Ihr Arbeitsumfeld kreativ weiterzuentwickeln und eigene berufliche Interessen einzubringen
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Sozialtherapeutische Wohnstätte, Haus 15, Leipziger Straße 59, 04435 Schkeuditz, Tel. 034204/ 367 637 z. H. Herr Grünert

  • Ergotherapie (w/m/d) im Umfang von 32 – 38 Stunden Als Schwangerschafts-/ Elternzeitvertretung ab sofort

    Arbeiten in der sozialtherapeutischen Gemeinschaft

    Unsere Wohnstätte ist eine sozialtherapeutische Einrichtung der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung nach dem SGB IX und bietet Behandlungsmöglichkeiten für 18 Bewohner/innen.

    Das Angebot richtet sich an volljährige Menschen, welche in Folge ihres Konsums von Methamphetaminen und anderen Substanzen unter physischen und psychischen Beeinträchtigungen und sozialen Problemen leiden, woraus u.a. eine (vorübergehende) Erwerbsminderung resultiert. Die Aufenthaltsdauer der Bewohner/innen orientiert sich an den vereinbarten Behandlungszielen, zumeist ist sie jedoch für bis zu zwei Jahre ausgelegt. Die Abstinenz ist eine notwendige Voraussetzung für den Aufenthalt. Wir arbeiten nach den Prinzipen der Therapeutischen Gemeinschaft und des Empowerments. Damit schaffen wir einen förderlichen und erfolgreichen Rahmen für die persönliche Entwicklung diejenigen Klienten, denen eine oder mehrere Langzeittherapien noch nicht genug Sicherheit geben konnten. Es finden stufenorientiert täglich intensive therapeutische Gruppen und Einzelarbeit statt. Übergabe- / Teambesprechungen, Intervision, Supervision und Fallarbeit, ermöglichen unsere enge professionelle Kooperation. Die ergo- und arbeitstherapeutischen Prozesse basieren auf einer fortlaufenden Diagnostik und Zielplanung. Wir suchen Verstärkung mit Persönlichkeit, Engagement und Lebenserfahrung!

    Ihre Aufgaben:

    • Sie unterstützen Bewohner/innen bei der Stärkung ihrer Persönlichkeit und gestalten ergo- und arbeitstherapeutische Angebote basierend auf einer individuellen Diagnostik
    • Sie bringen Verständnis mit für Menschen in schwierigen Lebenslagen und arbeiten motivationsfördernd, konfrontativ und engagiert
    • Sie führen die Beaufsichtigung, Anleitung und Begleitung von handwerklichen Fertigungstechniken z.B. in den Bereichen Ton, Holz, Garten, Wohnkompetenz
    • Sie arbeiten in einem Team von Ergotherapeuten/innen
    • Sie arbeiten überwiegend in Tagdiensten, bringen jedoch auch die Motivation mit, gelegentlich Wechselschichten zu übernehmen (Früh- und Spätdienst, 1x monatlich Wochenenddienst)

     Sie verfügen über:

    • Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Ergotherapeuten/in oder eine vergleichbare Ausbildung
    • Ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen wie auch Empathie und bringen idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch- und suchtkranken Menschen mit
    • Eigeninitiative, Kreativität, Entscheidungsfreude und Kritikfähigkeit
    • Gute EDV-Kenntnisse
    • Führerschein der Klasse B

    Wir bieten:

    • Eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarif (PATT) gemäß Erfahrungsstufe und Qualifikation
    • Attraktive betriebliche Altersvorsorge für Ihre Zukunftssicherung
    • Ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima
    • Kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem engagierten, multiprofessionellen Team
    • die Möglichkeit Ihr Arbeitsumfeld kreativ weiterzuentwickeln und eigene berufliche Interessen einzubringen
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Sozialtherapeutische Wohnstätte, Haus 15, Leipziger Straße 59, 04435 Schkeuditz, Tel. 034204/ 367 637 z. H. Herr Grünert

  • Praktikum für angehende Sozialarbeiter*innen und Erzieher*innen

    Drogenfreie Wohngemeinschaften Leipzig


    Du kannst dich mit dem Suchthilfesystem der Stadt Leipzig vertraut machen und unsere 100 Schützlinge (im Durchschnittsalter von 23 Jahren) bei ihrer sozialen und beruflichen Eingliederung unterstützen.

    Du wirst durch eine/n Bezugsmitarbeiter/in angeleitet (fachliche Begleitung) und hast Gelegenheit, die bereits erworbenen theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Hierbei ist uns wichtig, dass du deine eigene Kreativität und deine Interessen einbringst.

    Wir freuen uns auf dich!

    Das Team der „DROGENFREIEN WOHNGEMEINSCHAFTEN“ Leipzig.

    Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Praktikant*in für das Ambulant Betreute Wohnen in Dresden

    Wir suchen Praktikant/innen zur Verstärkung unseres Teams!

    Das bieten wir:

    • Betreuung von jungen Erwachsenen mit
      • Abhängigkeitserkrankung in „Clean-WGs“
      • Begleitende Hilfe im Alltag
      • Aufbau von Tagesstruktur mit individuellen Arbeitsmaterialien
        Bearbeitung von individuellen Problemlagen
      • Begleitung zu Behörden, Ärzten, Ausbildungsstätten
      • Freizeitgestaltung im sportlichen und kulturellen Bereich
        Bürotätigkeiten
      • Umfassende Einführung in die Suchthilfestruktur der Stadt Dresden
      • Hospitationen in anderen Projekten
      • Einführung in die suchtspezifischen Persönlichkeitsstörungen
      • Regelmäßige Anleitergespräche

    Das wünschen wir:

    • Selbständiges und zuverlässiges Arbeiten im Team
    • Interesse an der Arbeit mit Suchtkranken
    • Umsetzung von im Studium erlernter Methoden in die Praxis
    • Ein offenes und engagiertes Auftreten

    Bewerbungen bitte schriftlich an SZL Suchtzentrum gGmbH, Ambulant betreutes Wohnen Dresden, Burgkstraße 28, 01159 Dresden oder per E-Mail an abw.dresden[at]suchtzentrum.de.
    Es erfolgen keine Auslagenerstattungen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei beigefügtem ausreichend frankierten Briefumschlag.