Wir machen uns dafür stark, Menschen mit Suchtproblemen und deren Angehörigen neue Perspektiven aufzuzeigen. Das Suchtzentrum Leipzig ist ein sachsenweit agierender Träger in der Suchthilfelandschaft.
Das Team der Suchtberatungsstelle „Sprungbrett“ in Stollberg/Erzgeb. sucht für die externe Suchtberatung in der JVA Waldheim ab 15.08.2025 für die Dauer einer Elternzeit (voraussichtlich bis 14.04.2026) eine/n Sozialpädagog*in (m/w/d) für 38 Wochenstunden (Vollzeit / Teilzeitmodelle sind möglich).
Die Stelle gliedert sich in Beratungsarbeit an der Klientel vor Ort in der JVA Waldheim (3 Wochentage i.d.R.), sowie für nachbereitende Tätigkeiten in der Suchtberatungsstelle in Stollberg/Erzgeb. (2 Wochentage i.d.R.).
Aufgabenschwerpunkte:
Du findest bei uns:
Du bringst mit:
Wir wünschen uns:
Wir freuen uns über deine Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder postalisch an
Suchtberatungsstelle „Sprungbrett“
Claudia Haase
Marienstraße 4
09366 Stollberg
Du hast noch Fragen? Dann wende dich gerne an Claudia Haase unter 037296-9317913!
Die SZL Suchtzentrum gGmbH ist seit 1991 als gemeinnütziger Träger im Bereich der Sucht- und Wohnungsnotfallhilfe tätig. Mehr als 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den Bereichen Ambulant betreutes Wohnen, der Straßensozialarbeit, in Suchtberatungsstellen, Übergangswohnheimen und Tagestreffs in den Standorten Leipzig, Dresden und Stollberg (Erzgebirge) aktiv. Das Übergangswohnheim Hubertusstraße befindet sich seit 2012 in der Trägerschaft der SZL Suchtzentrum gGmbH.
Außergewöhnliche Erfahrungen mit außergewöhnlichen Menschen gesucht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir suchen ab 01.04.2024
eine Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin
einen Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m/w/d)
als Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung für 30-36 Stunden/Woche
Aufgaben
Sie verfügen über:
Wir bieten Ihnen:
Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen der Leiter der Einrichtung,
Herr Hagedorn, Tel.: 0351 – 20 92 19 48
Bewerbungen bitte schriftlich an:
SZL Suchtzentrum gGmbH
Hd. Herrn Hagedorn
Hubertusstraße 36c
01129 Dresden
oder gern per E-Mail:
rene.hagedorn[at]suchtzentrum.de.
Es erfolgen keine Auslagenerstattungen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur mit beigefügtem, ausreichend frankiertem Briefumschlag.
Mehr Informationen zu unserem Träger finden Sie unter: www.suchtzentrum.de
Unsere Wohnstätte ist eine sozialtherapeutische Einrichtung der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung nach dem SGB IX und bietet Behandlungsmöglichkeiten für 18 Bewohner/innen.
Das Angebot richtet sich an volljährige Menschen, welche in Folge ihres Konsums von Methamphetaminen und anderen Substanzen unter physischen und psychischen Beeinträchtigungen und sozialen Problemen leiden, woraus u.a. eine (vorübergehende) Erwerbsminderung resultiert. Die Aufenthaltsdauer der Bewohner/innen orientiert sich an den vereinbarten Behandlungszielen, zumeist ist sie jedoch für bis zu zwei Jahre ausgelegt. Die Abstinenz ist eine notwendige Voraussetzung für den Aufenthalt. Wir arbeiten nach den Prinzipen der Therapeutischen Gemeinschaft und des Empowerments. Damit schaffen wir einen förderlichen und erfolgreichen Rahmen für die persönliche Entwicklung diejenigen Klienten, denen eine oder mehrere Langzeittherapien noch nicht genug Sicherheit geben konnten. Es finden stufenorientiert täglich intensive therapeutische Gruppen und Einzelarbeit statt. Unser besonderer Fokus besteht im Umgang mit der Doppeldiagnose und der Suchtverlagerung. Übergabe- / Teambesprechungen, Intervision, Supervision und Fallarbeit, ermöglichen unsere enge professionelle Kooperation. Die suchttherapeutischen Prozesse basieren auf einer fortlaufenden Diagnostik und Zielplanung. Wir suchen Verstärkung mit Persönlichkeit, Engagement und Lebenserfahrung.
Ihre Aufgaben:
Sie verfügen über:
Wir bieten:
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Sozialtherapeutische Wohnstätte, Haus 15, Leipziger Straße 59, 04435 Schkeuditz, Tel. 034204/ 367 637 z. H. Herr Grünert
Unsere Wohnstätte ist eine sozialtherapeutische Einrichtung der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung nach dem SGB IX und bietet Behandlungsmöglichkeiten für 18 Bewohner/innen.
Das Angebot richtet sich an volljährige Menschen, welche in Folge ihres Konsums von Methamphetaminen und anderen Substanzen unter physischen und psychischen Beeinträchtigungen und sozialen Problemen leiden, woraus u.a. eine (vorübergehende) Erwerbsminderung resultiert. Die Aufenthaltsdauer der Bewohner/innen orientiert sich an den vereinbarten Behandlungszielen, zumeist ist sie jedoch für bis zu zwei Jahre ausgelegt. Die Abstinenz ist eine notwendige Voraussetzung für den Aufenthalt. Wir arbeiten nach den Prinzipen der Therapeutischen Gemeinschaft und des Empowerments. Damit schaffen wir einen förderlichen und erfolgreichen Rahmen für die persönliche Entwicklung diejenigen Klienten, denen eine oder mehrere Langzeittherapien noch nicht genug Sicherheit geben konnten. Es finden stufenorientiert täglich intensive therapeutische Gruppen und Einzelarbeit statt. Übergabe- / Teambesprechungen, Intervision, Supervision und Fallarbeit, ermöglichen unsere enge professionelle Kooperation. Die ergo- und arbeitstherapeutischen Prozesse basieren auf einer fortlaufenden Diagnostik und Zielplanung. Wir suchen Verstärkung mit Persönlichkeit, Engagement und Lebenserfahrung!
Ihre Aufgaben:
Sie verfügen über:
Wir bieten:
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Sozialtherapeutische Wohnstätte, Haus 15, Leipziger Straße 59, 04435 Schkeuditz, Tel. 034204/ 367 637 z. H. Herr Grünert
Du kannst dich mit dem Suchthilfesystem der Stadt Leipzig vertraut machen und unsere 100 Schützlinge (im Durchschnittsalter von 23 Jahren) bei ihrer sozialen und beruflichen Eingliederung unterstützen.
Du wirst durch eine/n Bezugsmitarbeiter/in angeleitet (fachliche Begleitung) und hast Gelegenheit, die bereits erworbenen theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Hierbei ist uns wichtig, dass du deine eigene Kreativität und deine Interessen einbringst.
Wir freuen uns auf dich!
Das Team der „DROGENFREIEN WOHNGEMEINSCHAFTEN“ Leipzig.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir suchen Praktikant/innen zur Verstärkung unseres Teams!
Das bieten wir:
Das wünschen wir:
Bewerbungen bitte schriftlich an SZL Suchtzentrum gGmbH, Ambulant betreutes Wohnen Dresden, Burgkstraße 28, 01159 Dresden oder per E-Mail an abw.dresden[at]suchtzentrum.de.
Es erfolgen keine Auslagenerstattungen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei beigefügtem ausreichend frankierten Briefumschlag.
Copyright © SZL gGmbH | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontaktübersicht
Diese Webseite nutzt Cookies zur Authentifizierung, Navigation und anderen Funktionen. Mit der Zustimmung akzeptieren Sie, dass wir die beschriebenen Cookies auf Ihrem Gerät ablegen.
Sie haben Cookies abgelehnt. Sie können diese Entscheidung rückgängig machen.
Sie haben erlaubt Cookies auf Ihrem Computer abzulegen. Sie können diese Entscheidung rückgängig machen.