Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung können wir gegenwärtig keine Standzeiten durchführen. Wir bitten Sie diesbezüglich um Verständnis
Gern können Sie uns aber weiterhin unter unseren Telefonnummern und E-Mail-Adressen erreichen. Die Kontaktdaten finden Sie hier:
Team Altstadt/Neustadt bzw. Team Gorbitz/Prohlis
Ein kleiner Einblick in unsere Arbeit - MDR-SACHSENSPIEGEL-Beitrag „Straßenarbeit“ vom 24.08.2020
Jahresbericht 2019 des Streetwork für Erwachsene SAFE Dresden
Sozialraumanalyse des Streetwork für Erwachsene SAFE Dresden
Wo arbeiten wir?
Unser Team Safe DD – heißt Straßensozialarbeit für Erwachsene Dresden. Wir suchen öffentliche Plätze in Dresden auf, um mit Menschen in Kontakt zu kommen, die sich dort aufhalten.
Wir sind jeweils in den Stadtteilen Altstadt und Neustadt sowie Prohlis und Gorbitz tätig.
Mit wem arbeiten wir?
Safe DD – Straßensozialarbeit für Erwachsene arbeitet auf öffentlichen Plätzen und richtet sich an Einzelpersonen oder Gruppen über 18 Jahre, die legale oder illegale Drogen konsumieren und die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Die betroffenen Menschen befinden sich häufig in multi-komplexen Problemlagen, wie zum Beispiel bei Wohnungslosigkeit.
Wir arbeiten mit unterschiedlichen Partner*innen und Akteur*innen der Stadt Dresden zusammen. Dazu zählen nicht nur Institutionen wie das Gesundheitsamt oder das Sozialamt, sondern auch Übergangswohnheime, die Mobile Jugendarbeit, sowie Suchtberatungsstellen etc.
Weiterhin fungieren wir als Ansprechpersonen für alle Menschen, die den öffentlichen Raum oder unsere primäre Zielgruppe tangieren, wie z.B. Angehörige, Gewerbetreibende, Betroffene, Anwohner*innen, Interessierte und das Gemeinwesen.
Was sind die Ziele unserer Arbeit?
Unser Ziel ist es, Menschen zu unterstützen und dabei ihre vielfältigen Potentiale und Fähigkeiten nutzbar zu machen. Wir wollen die Handlungsmöglichkeiten der Klient*innen durch Stärkung derer Ressourcen fördern. Der Kontaktaufbau und die Kontaktpflege sind wesentliche Elemente, was insbesondere durch die aufsuchende Arbeit ermöglicht wird.
Wir informieren, beraten und unterstützen Menschen zu unterschiedlichen Themen insbesondere zu:
Weiterhin unterstützen wir die Menschen bei der aktiven Mitgestaltung ihres Lebensraumes (z.B. sportliche, kreative Projekte) und vermitteln zu hilfreichen Kontakten, Ansprechpersonen sowie Angeboten der Stadt und vieles mehr…
Ein wichtiger Grundsatz hierbei ist, dass die Menschen, mit denen wir arbeiten die Themen und ihre Ziele selber bestimmen.
Wie arbeiten wir?
Wir arbeiten anonym und vertraulich. Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Der Kontakt und die Arbeit mit uns ist stets freiwillig.
Wir stehen für Menschlichkeit, folgen dem Ethikkodex der Sozialen Arbeit, akzeptieren und respektieren alle Menschen so, wie sie sind. Wir arbeiten zudem partizipativ, d.h. dass wir die Anliegen, Ziele, Handlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten gemeinsam mit den Betroffenen ausmachen, etablieren, bearbeiten…